#2 Norwegen

Nachdem wir die "schwierige" Grenze von Norwegen passiert haben (Norwegen ist schon außerhalb der EU ;-) Wir mussten unsere mitgebrachten Alkoholvorräte minimieren), heißt uns die wunderschöne Voralpenladschaft von Norwegen willkommen.

Wer sich jetzt fragt, was wir mit "Voralpenlandschaft" meinen, muss einmal nach Folkestad googeln ;-) Da wir das erste Mal in Norwegen sind, hat uns das am meisten überrascht.

Leider haben wir natürlich vor lauter Fahrerei vergessen Bilder zu machen, daher bleibt nur eine fixe Google-Suche.

 

Achja, bezüglich Grenze hat die Norwegische Polizei eine tolle App zur Berechnung der erlaubten Einfuhrmenge (inkl. Umrechnen von Zigaretten in Alkohol :-D) Die ist wirklich hilfreich!

 

In Norwegen treffen wir uns mit einer befreundeten Familie auf einem Campingplatz und wollen ein paar schöne Tage mit Kajak fahren verbringen.

Der Campingplatz Kanalcamping Telemark in Lunde empfängt uns mit tollen Plätzen direkt am Wasser, sauberen Sanitäranlagen und netten Leuten.

 

Wir verbringen nun die nächsten Tage dort vor Ort und lernen nun in unser kleinen Münsteraner-Truppe die Seenlandschaft Norwegens ein kleines bisschen kennen.

 


Umgebung Telemark Kanal

Da man in Norwegen nicht nur gut paddeln kann, sondern auch so sehr viel entdecken kann, fahren wir auch zu den umliegenden Hauptattraktionen:

So bewundern wir die super lange Vrangfoss-Schleuse des Telemark-Kanals und hoffen aber leider vergebens das wir ein Schiff durchfahren sehen.

Aber in den Sommermonaten gibt es hier Bootstouren für Touristen (So ganz ohne paddeln und mit Motor)

 

Auch haben wir uns eine sehr alte Stabkirche in Heddal angesehen, welche immer nach nach verbranntem Holz riecht und dadurch einen ganz eigenen Charakter ausstrahlt. Mehr noch als die Kirche hat uns jedoch das kleine dazugehörige Museum beeindruckt, wo wir entdeckt haben, dass Norwegisch auch ohne deutsche oder englische Übersetzung lesbar ist. 

In nächster Nähe befindet sich außerdem ein kleines aber sehr feines Freilichtmuseum. Hier findet man alte norwegische Bauernhäuser, alte Trachten, nette Leute und riesen Hühner. :-D 


Inselparadies Lyngør - Seekajaktour

 Bei traumhaften Wetter machen wir unsere Seekajaks startklar und paddeln die Bucht in Richtung Meeröffnung. Unser Ziel sind die vorgelagerten Inseln.

Der Wellengang steigt sobald wir die schützende Bucht verlassen.

Unsere Kajaks schneiden nur so durch die Wellen. Wir nehmen direkten Kurs auf Lyngør Leuchtturm. Nach einer Überfahrt von ca 45 Minuten erreichen wir den geschützten Bereich zwischen den Inseln. Das Meer wird spiegelglatt. Rechts und Links erscheinen Häuser. Eins schöner als das andere. Wir paddeln entlang der alten Häuser und entdecken wunderschöne Vorgärten mit kleinen Bootsanlegern.  Ein ganz schön buntes Treiben herscht hier. Viele Menschen arbeiten an ihren Häusern und restaurieren bzw erhalten sie.

Das Wasser ist glasklar. Wir sehen viele Fische. Angler sucht man aber vergebens.

Nach 3 Stunden ging es für uns dann wieder Richtung Festland. 

Ein kleines Mini Venedig im Stiel des Norden haben wir entdeckt!

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Startpunkt:

58°38'59.1"N

9°08'04.3"E 

Zielpunkt:

58°38'03.2"N

9°07'41.5"E



An den Koordinaten

59°4'18.198" N

8°42'32.178" E

fanden wir durch Zufall bei einer Wanderung ein riesiges natürliches Amphitheater.

Die Atmosphäre war unglaublich. Die Sonne schien und es hatte vorher geregnet. Unzählige Spiegelungen waren auf den glatten Stein zu sehen. Wir konnten es gar nicht fassen, wir waren die einzigen Menschen weit und breit. Und das bei so einem Naturschauspiel.