Die Fixe Shelter-Idee

Wie das immer so ist mit Ideen, irgendwann hat man sie und dann lassen sie einen nicht mehr los... Bis irgendwann.... Es dann doch anders kommt!

 

Bei uns war eine solche Idee, unseren Aufbau auf einem FM2-Shelter der Bundeswehr basieren zu lassen.

An sich hat das Ding Traummaße: ca. 4,50 m lang ca.  2m Breit und ca. 2 m hoch. Die genauen Maße könnt ihr gerne selbst nachlesen!

 

 

Also haben wir uns im Internet auf die Suche gemacht und haben schließlich einen wunderschönen Shelter gefunden!

Schnell war der Kauf arrangiert und die Abholung geplant.

 

 

Die Fahrt erwies sich als nicht ganz so einfach, da der Shelter doch ein wenig breiter als ein Auto ist.

 

Daher sollten Wohnmobilspiegel helfen, jedoch hielten diese nicht am Zugfahrzeug, daher war die Fahrt weitaus interessanter und aufregender als gedacht.

 

Zuhaue angekommen wurde schnell ein platz gefunden und der Shelter fand, dank Mithilfe unseres Vermieters eine kleine Ecke!

Das war der Stand Herbst 2018, den Winter verbrachten wir damit, viele Theorien über den Ausbau anzustellen und uns in die Unterlagen des FM2-Shelters einzulesen. Dabei wurde schnell klar:

Wenn der maximale Rahmenüberhang von 60% des Radstandes eingehalten werden soll, geht nur eines von beiden::

- DoKa lang lassen + FM2-Shelter kürzen 

oder

- DoKa kürzen und FM2-Shelter ganz lassen

 

Nach noch viel mehr wachen Stunden und vielen Diskussionen stand für uns dann schließlich fest: Die DoKa bleibt, der Shelter muss ab!

 

Mit dieser Entscheidung konnten nun die ersten Pläne gemacht werden, Umrisse auf den Wohnzimmerboden gemalt und ausgerechnet werden wie viel denn vom Shelter ab muss, damit der maximale Rahmenüberhang eingehalten wird.

 

Im nächsten Jahr angekommen, mit  vielen Pläne reicher und festen Neujahrsvorsätzen sah unser Plan wie folgt aus:

 

- Kürzen des FM2-Shelters um 60 cm

- Es wird dabei zwischen der Leiter und der ersten umlaufenden Schlinge gesägt

- Die Tür und alle Anbauteile werden entfernt, das nackte Gestell bleibt jedoch erhalten, damit die Containerlocks funktionstüchtig bleiben!

 

Nun hieß es nur noch auf warmes Wetter warten, denn den Shelter bei Nieselregen zu zerschneiden kam schließlich nicht in Frage!

 

In der Zwischenzeit wurde der Container entkernt, das heißt Bohrmaschine an und alle Nieten rausgebohrt!

 

Kleine Warnung an alle FM2-Shelter-Ausbauer: Das dauert!

 

 

 

Mittlerweile ist es soweit: Der Sommer ist angekommen und wir haben uns Urlaub genommen zur finalen Shelter-OP.

 

Doch wie am Anfang des Artikel angekündigt kommt es erstens anders als man zweitens denkt!

 

 So langsam wurde uns das alles zu kompliziert:

 

- Beim Shelter kürzen geht es um jeden Millimeter

- Wir brauchen viel Zuarbeit durch viele verschiedene Personen, da wir auch nicht alles selbst können!

- Trotz eines spontan-Besuches auf der Abenteuer-Allrad-Messe haben wir niemanden gefunden der uns Tipps geben konnte!

- Eine Antwort vom Hersteller auf unsere vielen offenen Fragen gab es leider auch nicht!

 

 

Also mussten neue Ideen her, aber das ist eine andere Geschichte!

 

 

 

 

P.s. Der FM2-Shelter wird diese Woche wieder verkauft :-) Dem neuen Besitzer gratulieren wir zu diesem Kauf und wünschen ihm alles gute beim Umbau! :-)