Der Umbau beginnt!

Zuhause angekommen mussten wir erstmal dafür sorgen das wir die Wohnmobilzulassung bekommen. Sonst lässt sich die Versicherung leider kaum bezahlen.

Wir sind direkt zum Hornbach gefahren und haben in die Doppelkabine ein Bett und ein Schrank montiert. Im Schrank ist per Teleskopvollauszug ein Spirituskocher montiert. Dank Innenraumzulassung gibt es auch keine Probleme bei der TÜV Abnahme.

Um das ganze abzurunden hat Kathi noch Gardinen und Kissenbezüge genäht.

Schaumstoff auf Maß für das Bett haben wir beim Schaumstoffparadies in Münster gekauft.

Details weiter unten!

 

 

Laut Information die ich per Mail von der DEKRA bekommen hab ist der aktuelle Stand so:

 

...

Grundsätzlich muss zwischen steuer- und zulassungsrechtlicher Einstufung der Fahrzeugklasse unterschieden werden.

 

Nach den geltenden verkehrs- bzw. zulassungsrechtlichen Vorschriften über die Fahrzeugklasse bzw. Fahrzeug- oder Aufbauart gilt, dass ein Wohnmobil so konstruiert sein muss, dass es die Unterbringung von Personen erlaubt und mindestens die folgende Ausrüstung umfasst:

- Tisch und Sitzgelegenheiten,

- Schlafgelegenheiten, die u. U. tagsüber als Sitze dienen können,

- Kochgelegenheit und

- Einrichtungen zur Unterbringung von Gepäck und sonstigen Gegenständen.

Diese Ausrüstungsgegenstände sind im Wohnbereich fest anzubringen, mit Ausnahme des Tischs, der leicht entfernbar sein kann.

 

"Fest angebracht" bedeutet laut der Definition, dass ein Umbau "mit einfachen Mitteln unter Zuhilfenahme des bordeigenen Werkzeugs". nicht möglich sein darf!

...

 

 

Eine gute Zusammenfassung findet man auch beim

Offroad + Reisemagazin Matsch & Piste

 

 

oder in der PDF die ich vom TÜV erhalten habe.

 

Download
TÜV Nord / Info Post / Tipps für Wohnmobile
Auf Anfrage beim TÜV Nord habe wir folgendes PDF zur Verfügung gestellt bekommen.
In dem PDF ist alles Zusammengefasst was nötig ist um eine Wohnmobilzulassung zu bekommen.
Wohnmobil Okt 2017[1607].pdf
Adobe Acrobat Dokument 113.6 KB

Spirituskocher auf Teleskopauszug

Für die Abnahme zum Wohnmobil verlangt der TÜV einen Kocher der für den Innenraum zugelassen ist. Da die meistens Gaskartuschen aber aus Fernost kommen fehlt diese Zulassung fast immer.

Um auf Nummer sicher zu gehen kauften wir einen Spiritus Kocher (Dometic Origo 1500) aus dem Yachtbedarf.

Zwei einfache Teleskopauszüge aus dem Baumarkt und fertig ist die platzsparende Kochgelegenheit.

Die ersten Tests waren erfolgreich :D

 

 


 

Schlafbank

 Zum Schlafen haben wir in die DoKa zwei Bretter mit Scharnieren an die Sitzbänke geschraubt. Diese werden einfach hochgeklappt und in der Mitte mit drei Stützen aufgefangen.

Damit die Stützen nicht verrutschen sind sie mit Flügelmuttern gesichert.

Der Zwischenraum wird mit auf Maß geschnitten Schaumstoff aufgefüllt. Schlafkomfort wie Zuhause!



Tisch und Sitzgelegenheit

 

Eine einfache Holzplatte mit zwei Scharnieren an der Rückwand der Sitzreihe und etwas Paracord ergibt einen super stabilen und einfachen Klapptisch.

Der Tisch wird einfach mit zwei Karabiner an die Haltegriffe an der Decke befestigt.

Während der Fahrt wird der Tisch hoch geklappt und mit einer Schraube gesichert.