DoKa Restauration

Nach vielen Jahren im Dienst der Feuerwehr sieht die Doppelkabine erstaunlich gut aus. Der Lkw wurde anscheinend gut gepflegt und stand immer im trockenem.

 

Die erste Mängel Bestandsaufnahme ergibt:

- leichter Rost an den Radkästen

- Innenkotflügel durchgerostet rechts und links

- Restliche Kabine rostfrei

- Fahrerhauslagerung einseitig defekt

- Anti-Dröhn-Matten Fußraum brüchig

- Plastik vom Armaturenbrett / Türverkleidung ausgeblichen bzw. Farbe unschön :D

Da zur Bestandsaufnahme schon die ganzen Türverkleidungen demontiert sind, haben wir die Gelegenheit genutzt die Mechanik der Scheiben neu zu schmieren.

Anschließend die kompletten Hohlräume mit Fluid Film geschützt. So hält die DoKa hoffentlich noch lange!


Nachdem wir nun noch die offenen Stellen mit Farbe übergepinselt haben (zwei-Mal versteht sich), haben wir alles mit Alubutyl ausgeklebt.

 

Da waren wir am Anfang echt skeptisch ob es sich gut verarbeiten lässt, aber dank 30°C Außentemperatur war das kein Problem :-)

 

Wichtigste Erkenntnis des Tages: Löcher für Schrauben am besten vorm Einkleben ausmessen, beim Boren gibt das ne ziemliche Sauerei und durch die Dicke des Materials findet man die Schraubenköpfe kaum mehr.

 

Ansonsten gilt, alles was an Vorarbeiten geht, muss gemacht werden, denn nach dem Aufkleben ist alles sofort bombenfest! 

Also Messen, messen und messen!


Als nächste Baustelle kam nun die Verriegelung der Fahrerkabine. Die Stand eigentlich so gar nicht bei uns auf dem Plan, aber als wir dann die kleinen Warnlämpchen im Amaturenbrett gewechselt haben, viel auf: Da fehlte ja eine: Fix eine einsetzten und schon kam raus: Unsere kleine DoKa verriegelte sich nicht.

Nach kurzer Fehlersuche war auch klar warum. Ein Hebel in der Mechanik war gebrochen.  Leider ist das komplette Bauteil von außen vernietet,  so das nix anderes übrig bleibt als die Niet mit der Flex zu entfernen um an die Innereien zu kommen.

Aus einem alten Winkel der zufällig das gleiche Maß hatte wurde ein neuer Hebel gefeilt und gebohrt. Die entfernte Niet wurde durch eine Gewindestange ersetzt und mit einem Sicherungssplint fixiert. Einbauen, Testen, Fertig.

Die Kontrolllampe ist aus und die Doka ist verriegelt.

Weiter gehts! 

Das hässliche Iveco Grau grün ist nicht ganz unser Geschmack. 

Aber zum Glück haben wir etwas Plastikfarbe in Schwarz und schon sehen die Türverkleidungen aus wie neu :D

Ist jetzt vielleicht keine super Notwendige Arbeit aber ist schnell gemacht und das Ergebnis

sieht nach Neuwagen aus! 

 


Rost Rost Rost. Innenkotflügel sollen das mal gewesen sein.

Die Radkästen sind ziemlich zerfressen gewesen. Bei der örtlichen Metallbaufirma bestellten wir neue Bleche für die Radläufe. Ein Freund half uns und schweißte die größten Löcher zu. Dann noch ein paar dicke Schichten Brantho Korrux 3in1 Lack und wir haben hoffentlich lange Ruhe.